Martin Mohr gründete 1999 die Rechtsanwaltskanzlei Mohr in Köln-Sülz. Als Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Erbrecht gehören alle Fragen rund um Testament, Nachlassplanung und -abwicklung, Einkommensteuer, Erb- und Schenkungsteuer zu seinen Spezialgebieten. Zusätzlich zertifizierte sich der Rechtsanwalt 2010 als Testamentsvollstrecker (DVEV). Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Martin Mohr in Köln. Danach sammelte er Erfahrungen im Bereich Kreditsicherung, Projekt- und Beteiligungsgesellschaften bei der Kreissparkasse Köln.
Telefon: 0221 / 94 21 6 – 0
Telefax: 0221 / 94 21 6 – 16
1983 – 1986
Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Köln
1988 – 1995
Aufnahme in das Studentenförderprogramm der Kreissparkasse Köln (Semesterferientätigkeit in verschiedenen Bereichen der Kreissparkasse Köln); Aufnahme in die Eberle-Butschkau-Stiftung für Studenten (DSGV) Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat in Köln
November 1995
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
November 1995 – Dezember 1996
Anstellung bei der Kreissparkasse Köln (Syndikus ab Januar 1996) Tätigkeitsgebiet: Kreditsicherung, Projekt- und Beteiligungsgesellschaften, Holding
Januar 1997 – Juni 1999
Freier Mitarbeiter in der Rechtsanwaltskanzlei von der Heide, Ridder, Dr. Koenen & Krückhans in Köln
Juli 1999
Eröffnung der Rechtsanwaltskanzlei Mohr in Köln-Sülz
März 2000
Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für Steuerrecht“ durch die Rechtsanwaltskammer Köln
Oktober 2005
Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für Erbrecht“ durch die Rechtsanwaltskammer Köln
November 2010
erfolgreiche Teilnahme am Testamentsvollstrecker-Lehrgang der DVEV, Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. mit abschließendem Testat
Institut für Erbrechtkunde e.V.
Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)
Arbeitsgemeinschaft für Steuerrecht, Familien- und Erbrecht und Mietrecht
Kölner Anwaltverein e.V. (KAV)
DVEV – Deutsche Vereinigung für Erbrecht
und Vermögensnachfolge e. V.
Steuerberater-Verband e.V. Köln
Census Vermögensverwaltung GmbH
Mitglied im Verein Fachanwälte für Erbrecht e. V.
Mitglied der „Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V.“
(Aristoteles)